EQUA Datenbank-Fachliteratur

Hier finden Sie weit über 2000 insbesondere deutschsprachige Publikationen, die sich speziell mit Familienunternehmen befassen.
Anteilsübertragung
Ausschüttung
Beirat
Börsennotierung von Familienunternehmen
CSR Corporate Social Resposibility
Compliance
Controlling
Digitalisierung
Eigentümerfamilie
Employer Branding
Erbschaft
Erziehung in Unternehmerfamilien
Fachkompetenz von UnternehmerInnen
Familiendynamik
Familieneinfluss
Familienmanagement
Familienmaximen
Familienunternehmen
Family Office
Finanzierung
Frauen im Familienunternehmen
Fremdmanagement
Führungswechsel
Generationswechsel
Geschwisterführung
Gesellschafter*innen
Gesellschafterausstieg
Gesellschafterkompetenz
Gesellschaftsvertrag
Globalisierung
Governance
Hidden Champions
Image und Öffentlichkeitsarbeit
Immaterielles Vermögen
Innovation
Insolvenz
Interimmanagement
Internationalisierung
Kinder in Unternehmerfamilien
Klimaneutralität
Kommunikation
Konflikte
Krisenmanagement
Management Buy Out/In
Mischgeschäftsführung
Mitarbeiter*innen
Mitarbeiterbeteiligung
Mitbestimmung
Nachfolge
Nachhaltigkeit
New Work
Next Gen
Notfallplanung
Organisation der Unternehmerfamilie
Partnerschaften in Unternehmerfamilien
Patchwork-Unternehmerfamilie
Patriarch
Philanthropie
Private Equity
Rechtsform
Resilienz
Risikomanagement
Senior Gen
Soziale Verantwortung
Sozialistion in Unternehmerfamilien
Sozialkapital
Sozialunternehmen
Stakeholder
Stiftungsunternehmen
Stämmeorganisation
Testament
Umstrukturierung
Unternehmensbewertung
Unternehmensführung
Unternehmensgeschichte
Unternehmenskultur
Unternehmensverkauf
Unternehmenswachstum
Unternehmensübergabe
Unternehmer*innen-Persönlichkeit
Unternehmerfamilie
Unternehmertum
Verantwortung
Verantwortungseigentum
Vermögensmanagement
Vertrauen
Werte
Wichtige Verträge
Zukunftssicherung
Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie
Auswahl zurücksetzen
Schließen Icon
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Werteorientierung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Werteorientierung
Resilienz
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Resilienz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Resilienz
Gesellschafterkompetenz
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensführung
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Resilienz
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Familiendynamik
Werteorientierung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensführung
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Resilienz
Familiendynamik
Familiendynamik
Werteorientierung
Familiendynamik
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensnachfolge
Familiendynamik
Unternehmensnachfolge
Gesellschafterkompetenz
Unternehmensnachfolge
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
Unternehmensführung
0 von 0 Publikationen
Tag
close icon
Helmer, Wolfgang
1996

Bankenvertreter sind als Beiräte unerwünscht

Der Gebäckhersteller Bahlsen liebt es gleichermaßen süß und würzig

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 115-119
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Helmer, Wolfgang
1996

Noch gelten die Grundsätze der Firmengründer

Seit fast hundert Jahren wird Miele von zwei Familien geführt

aus
in: Dunsch, Jürgen (Hrsg.), An den Schalthebeln der Wirtschaft. 33 Unternehmerfamilien im Portrait, S. 150-154
Bibliografie
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN 3-421-05053-8
Hemel, Ulrich
2005

Wert und Werte

Ethik für Manager - ein Leitfaden für die Praxis

aus
Bibliografie
Hanser
ISBN 3-446-22813-6 978-3-446-88813-9
Hemel, Ulrich
Link, Harald
2017

Zukunftssicherung für Familienunternehmen

Beteiligungen, Verkäufe und Übernahmen

aus
Bibliografie
Kohlhammer
ISBN 978-3-17-032523-4
Hemmecke, Jeannette
Kronberger, Nicole
2016

Verhandlungskompetenzen trainieren

Konzepte, Übungen, Praxis

aus
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-40349-5
Hemmelrath, Alexander
1999

Kommanditgesellschaft auf Aktien ist für Mittelständler attraktiv

Rechtsform bietet hohe Flexibilität - Steuerliche und rechtliche Aspekte sind bei der Unternehmensplanung von Familiengesellschaften besonders wichtig

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2000, S. 33-35
Bibliografie
Eigenverlag
Henle, Kathrin

Das Wechselspiel der Generationen

aus
in: zupFIF Band IX (2019), S. 46-53
Bibliografie
Hennecke, Cornelia
2008

Enteignung und Eignung

Kontextbedingungen in der DDR und Ostdeutschland und ihre Auswirkungen auf Familienunternehmen

aus
in: Schlippe, Arist von/ Nischak, Almute/ El Hachimi, Mohammed (Hrsg.), Familienunternehmen verstehen. Gründer, Gesellschafter und Generationen, S. 93-103
Bibliografie
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-49135-5
Hennecke, Cornelia

Kontinuität und Wandel

Familienunternehmen in Ostdeutschland…

aus
in: Kontext, Zeitschrift für systemische Therapie und Familientherapie Band 38, 1/2007, S. 67-85
Bibliografie
Hennemann, Gerhard
2007

Der Mann hinter dem Ei, Ei, Ei

Porträt: William Verpoorten

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2008, S. 166-167
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 978-39811783-0-2
Hennerkes, Brun-Hagen
2019

Meine Zeit als Consigliere

Lebensaufgabe Familienunternehmen. Autobiographisches

aus
Bibliografie
Herder
ISBN: 978-3-451-38485-1
Hennerkes, Brun-Hagen
2014

Das Familienunternehmen im Spagat zwischen Wirtschaft und Politik

Herausforderungen und Perspektiven

aus
Bibliografie
Keysersche Verlagsbuchhandlung
keine ISBN
Hennerkes, Brun-Hagen
2021

Streit als größter Wertvernichter im Familienunternehmen

Streitvermeidung und Streitbeseitigung als Kernaufgabe der Unternehmerfamilie

aus
in: Rüsen, Tom (Hrsg.), Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens, Festschrift für Arist von Schlippe, S. 79-86
Bibliografie
V&R
ISBN 978-3-525-45419-0
Hennerkes, Brun-Hagen
2019

Meine Zeit als Consigliere

Lebensaufgabe Familienunternehmen. Autobiographisches

aus
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-38485-1
Hennerkes, Brun-Hagen
2001

Die Kehrseite einer glänzenden Medaille

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2002, S. 107-111
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-9808036-0-0
Hennerkes, Brun-Hagen
2014

Das deutsche Familienunternehmen

Vergangenheit und Zukunft im Überblick

aus
Heft 23 der Schriftenreihe des Kirsten Baus Instituts für Familienstrategie
Bibliografie
Eigenverlag
Hennerkes, Brun-Hagen
2000

Sekundenschneller Tod

aus
in: Familienunternehmen heute, INTES Jahrbuch 2001, S. 121-123
Bibliografie
Eigenverlag
ISBN 3-00-006910-0
Hennerkes, Brun-Hagen
2005

Die Familie und ihr Unternehmen

Strategie, Liquidität, Kontrolle

aus
Bibliografie
Campus
ISBN 3-593-37562-1
Hennerkes, Brun-Hagen
1998

Familienunternehmen sichern und optimieren

aus
Bibliografie
Campus
ISBN 3-593-35905-7
Hennerkes, Brun-Hagen
Hermani, Gabriele
Schreiber, Hans
1998

Öffentlichkeitsarbeit für die Familienunternehmen

Potentiale erkennen und ausschöpfen

aus
Bibliografie
Campus
ISBN 3-593-36050-0
Hennerkes, Brun-Hagen
Kirchdörfer, Rainer
2015

Die Familie und ihr Unternehmen: Strategie, Liquidität, Kontrolle

aus
Bibliografie
Campus
ISBN 978-3-593-50266-3
Hennerkes, Brun-Hagen
1999

Persönliche Empfehlungen für Familienunternehmen

aus
in: Hennerkes, Brun-Hagen/ Pleister, Christopher, Erfolgsmodell Mittelstand. 12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln, S. 21-46
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Hennerkes, Brun-Hagen (Hrsg.)
Augustin, George (Hrsg.)
2012

Wertewandel mitgestalten

Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft

aus
Bibliografie
Herder
ISBN 978-3-451-30618-1
Hennerkes, Brun-Hagen (Hrsg.)
Pleister, Christopher (Hrsg.)
1999

Erfolgsmodell Mittelstand

12 Unternehmer geben Einblicke in ihr Denken und Handeln

aus
Bibliografie
Gabler
ISBN 3-409-11449-1
Henschel, Thomas
Gleißner, Werner
Schmidt, Alexander
2024

Interiertes Risikomanagement

Unternehmensplanung und Value-Based Managment als Treiber der Integration in kleineren und mittleren Unternehmen

aus
Risikomanagement
in: ZFKE 1/2024, S. 1-22
Bibliografie
Unternehmensführung
Ihre Suche ergab leider keine Treffer.
Mit den von Ihnen gesuchten Kriterien können wir keine Publikation finden. Bitte ändern Sie Ihre Auswahl oder setzen Sie die Kombination aus gesuchtem Stichwort/Fokusthema zurück.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.